Die Grundschule Langendiebach ist eine zwei- bis dreizügige Grundschule mit einem Ganztagsangebot in der Altstadt von Langendiebach in Erlensee. Wir hoffen alles Wissenswerte auf unserer Homepage zu präsentieren und wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchstöbern der Seite!
Informationen zu geplanten Antigen-Selbsttests in der Schule:
Testung durch geschultes Personal!
Liebe Eltern,
wirklich auf den letzten Drücker ist es uns noch gelungen, das medizinisch geschulte Personal der MVZ Medical Care GmbH für die schulischen Testungen zu gewinnen. Sie werden uns die Testung komplett an allen Tagen abnehmen.
Folgender neuer Ablauf ist geplant:
- 2-3 Kollegen des MVZ richten in der Bücherei im Neubau sowie im Puppenraum im Regenbogenhaus einen Testraum ein. Diese Räume sind dann auch nur noch dafür vorgesehen.
- Die Kinder kommen morgens in ihre Klasse und die Lehrkraft kann mit dem Unterricht beginnen.
- Der Liste nach werden die Kinder in den Testraum geschickt (Kohorte A und C in die Bücherei, Kohorte B in den Puppenraum).
- Die Mitarbeiter des MVZ führen beim Kind einen Mundabstrich (auf und unter der Zunge und im hinteren Wangenbereich) oder alternativ einen Nasenabstrich wie bei unserer geplanten Testung (falls das Kind diese Vorgehensweise als angenehmer empfindet) durch und schicken das Kind wieder in die Klasse. Dort kann das Kind unverzüglich wieder am Unterrichtsgeschehen teilnehmen. Das Ganze dauert nicht länger als ein Gang auf die Toilette.
- Beim negativen Test erfolgt keine weitere Meldung.
- Beim positiven Test wird das Schulbüro informiert, um weitere Schritte (Eltern anrufen, Lehrkraft benachrichtigen, Meldung für das Gesundheitsamt vorbreiten) zu veranlassen.
- Die Lehrkraft kümmert sich um das Kind, übergibt es bei Bedarf – wenn die Ankunft der Eltern länger dauert – an einen verfügbaren Kollegen (Schulleitung, Sozialpädagogin, Förderlehrkraft), die dann mit dem Kind auf das Ankommen der Eltern wartet.
- Die Mitarbeiter des MVZ desinfizieren derzeit den Raum, um anschließend weiter zu testen.
- Wenn die Eltern da sind, können die Mitarbeiter des MVZ auch direkt vor Ort den PCR-Test durchführen. Das Organisieren eines gesonderten Termins fällt damit weg. Bis zum Testergebnis muss sich das Kind natürlich trotzdem in Quarantäne begeben.
- Wenn nötig (Entscheidung des Gesundheitsamtes), kann auch die komplette betroffene Lerngruppe ebenfalls einen PCR-Test vor Ort machen. Auch hier fällt dann das Abwarten eines auswärtigen Termins weg.
- Die Testung aller Kinder der Schule sollte innerhalb einer Stunde gelaufen sein, in der ersten Woche vermutlich durch die Einführungsphase etwas länger.
- Es kann keine komplette Testung VOR dem Unterricht erfolgen, das ist nicht leistbar. Nach Möglichkeit starten wir zwischen 7.30-8.00 Uhr an. Am kommenden Montag starten wir etwas später, da erst alle Zustimmungen in der Klasse eingesammelt werden müssen und die Tester sich den Kindern in der Klasse kurz vorstellen.
Vorbereitung:
Eine neue Datenschutzerklärung Ihrerseits für die Teilnahme an der Testung durch das Personal des MVZs.
Wer das Dokument nicht ausdrucken kann, kann sich eine Kopie auf dem Schulhof abholen (Körbchen am Eingang zum Hauptgebäude).
Wer am Montag noch die alte Einverständniserklärung hat, führt da noch den ursprünglich geplanten Selbsttest im Klassenraum unter der Aufsicht der Lehrkraft durch oder legt den Nachweis eines Testzentrums vor.
Vorteile:
- Durchführung durch ein medizinisch geschultes Personal
- Entlastung des Schulpersonals in der Tagesplanung (Wegfall der Unterrichtszeit)
- Entlastung bei den Kindern und Minimierung der Fehler bei der Durchführung
- Erhöhung der Diskretion durch das Testen im separaten Raum
- Weniger Beeinträchtigung der Unterrichtszeit, da die Kinder immer in einem täglich fest eingeplanten Zeitraum die Klasse kurz verlassen, sodass die Lehrkraft für diese Zeit eine Stillarbeit einplanen kann.
- Sofortige Durchführung des PCR-Tests, falls nötig
Wir hoffen, dass der positive Fall weiterhin die große Ausnahme bei uns bleibt und durch das Testen irgendwann wieder alle Kinder die Schule täglich besuchen können.
Anbei der Kontakt des MVZ:
MVZ Medical Care GmbH
Große Marktstraße 8-10, 63065 Offenbach
Corona Testzentren in Offenbach, Frankfurt I und II, Maintal, Neu-Isenburg, Nidderau, Bochum, Bergen-Enkheim, Rödermark
www.corona-testzentrale.de
Öffnungszeiten: Mo - Fr. 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr / Sa - So 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Mit freundlichen Grüßen
Tatjana Bommer
Rektorin
Informationen zu geplanten Antigen-Selbsttests in der Schule
Liebe Schulgemeinde,
nach den Osterferien bleibt es zunächst beim Wechselunterricht, allerdings nur für negativ getestete Kinder. Es sind an allen hessischen Schulen Antigen-Selbsttests zum Nachweis des Coronavirus vorgesehen. Hierfür muss Ihr Kind eine von Ihnen unterschriebene Einwilligungs- und Datenschutz-erklärung abgeben. Alternativ können Sie mit Ihrem Kind auch zweimal wöchentlich zum Testen in einem der offiziellen Testzentren gehen und einen Testnachweis erbringen, der nicht älter als 72 Stunden ist.
Im Folgenden finden Sie das Schreiben des Hessischen Kultusministeriums sowie den Vordruck zur Einwilligungs- und Datenschutzerklärung.
Die Testungen sind zwei Mal wöchentlich vorgesehen. Es ist ein Nasenabstrichtest der Firma Roche. Die Anleitung finden Sie anbei. Gerne können Sie sich auch die kindgerechte Anleitung von www.materialwiese.de mit Ihrem Kind anschauen. Diese nutzen wir dann auch im Unterricht. Ebenso hilfreich können die beiden Videos sein.
Zum geplanten Ablauf:
- Die Kinder kommen an ihren beiden Präsenztagen unter Einhaltung der bekannten Hygieneregeln in die Klasse und waschen ihre Hände.
- Jedes Kind erhält das vorbereitete Material des Antigen-Selbsttests. Alle Fragen werden geklärt.
- Der Test wird gemeinsam entsprechend der Anleitung an der Tafel und der Anweisung der Lehrkraft Schritt für Schritt durchgeführt. Die Maske wird nur während der Testphase (Tupferabstrich in der Nase) kurz unter das Kinn geschoben und danach sofort wieder richtig aufgesetzt.
- Nach dem Test wird das nicht mehr zu verwendete Material luftdicht in einem festen Müllbeutel entsorgt.
- Die Teststreifen kommen auf einen "Testparkplatz" bei der Lehrkraft.
- Die Lehrkraft informiert bei einem positiven Test die Schulleitung bzw. die Sekretärin. Diese informieren die Eltern, damit sie ihr Kind abholen und einen PCR-Test veranlassen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie die Einwilligung zum Schulbeginn Ihren Kindern unterschrieben mitgeben, denn anderenfalls sind wir verpflichtet, das Kind wieder abholen zu lassen.
Viele Grüße und bleiben Sie gesund!
Team GSL
Beide Erklärvideos finden Sie unter Lernen oder durch das Anklicken des jeweiligen Bildes.
Friedrich-Ebert-Straße 22
63526 Erlensee
06183-2566 (auch für Nachrichten auf dem AB)
poststelle.gs-langendiebach@schule.mkk.de
Das Sekretariat und das Lehrerzimmer finden Sie im Erdgeschoss des Containers an der Hanauer Straße.
Sie erreichen unsere Sekretärinnen Gabriele Erret
und Corinna Koch zu folgenden Zeiten:
montags 07.30-10.30 Uhr
dienstags 07.30-11.00 Uhr
mittwochs 07.30-15.00 Uhr
donnerstags 07.30-11.00 Uhr
freitags 07.30-12.30 Uhr
Erreichbarkeit der drei Ganztagsgruppen:
Bitte bei Erkrankung des Kindes morgens bis 7.45 Uhr im Sekretariat der Schule anrufen: 06183-2566.
Bitte die Änderungshinweise für den Tag (geänderte Abholungszeiten aufgrund eines wichtigen Termins) bis spätestens 08.30 Uhr auf dem AB hinterlassen, da die Ganztagskräfte im laufenden Betrieb nicht ans Telefon gehen können und der AB möglicherweise nicht rechtzeitig abgehört werden kann.
Gruppe A im 2. OG Neubau: 06183 74877 (mit Anrufbeantworter) gruppe.a@grundschule-langendiebach.de
Gruppe B im Regenbogenhaus: 06183 9298464 (mit Anrufbeantworter) gruppe.b@grundschule-langendiebach.de
Gruppe C im 1.OG Neubau: 06183 9298035 (mit Anrufbeantworter) gruppe.c@grundschule-langendiebach.de