Eine unvergessliche Projektwoche hatte die Grundschule Langendiebach in der ersten Maiwoche. Sie begann bereits lange vor den Osterferien mit den Vorbereitungen, bei denen die Kinder gemeinsam Vorschläge für den Zirkusnamen sammelten, sich in Gruppen reinwählten und den Zirkussong einübten.
Am Wochenende vor der Projektwoche ging es weiter mit dem fleißigen Einsatz vieler Helfer beim Aufbau des großen Zirkuszeltes des "1. Ostdeutschen Projektzirkus".
Am ersten Tag versammelten sich die Kinder der Grundschule Langendiebach, der Grundschule Rückingen sowie die Vorschulkinder der evangelischen Kindertagesstätte Langendiebach im großen Zirkuszelt und bekam einen Vorgeschmack auf die bevorstehende Woche bei der Aufführung durch die Trainer der Zirkusmannschaft.
Nach fleißigem Üben konnten alle Kinder ihr Können bei insgesamt vier Auftritten unter Beweis stellen und wuchsen sichtlich über sich hinaus. Wir trotzen gemeinsam dem schlechten Wetter und sorgten für ausgezeichnete Stimmung im überfüllten Zirkuszelt.
Ein besonderer Dank gilt den Zirkusmitarbeitern, die in kurzer Zeit eine große Show auf die Beine stellten, auf die besonderen Wünsche eingingen und für jedes Kind das Passende fanden.
(Hier geht es darüberhinaus zum Zeitungsbericht.)
Eine Projektwoche wird an der Grundschule Langendiebach alle zwei Jahre durchgeführt. Die Rahmenbedingungen werden jedes Mal neu entschieden.
Die Projektwoche im Sommer 2017 fand rund um das Thema "Erlensee" statt. Hierfür setzten wir uns mit verschiedenen erlenseer Vereinen sowie dem Rathaus in Verbindung und erkundeten auch auf anderen Wegen die Stadt.
So konnten die Kinder jeden Tag einen bis zwei verschiedene Angebote der Vereine genießen (siehe unten). Hierfür bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Vereinen!
Am Dienstag besuchte uns der Bürgermeister Stefan Erb in der Schule und beantwortete zahlreiche Fragen der Kinder zum Thema Stadt Erlensee und zum Beruf des Bürgermeisters. Auch hierfür vielen Dank!
Eine Projektwoche wird an der Grundschule Langendiebach alle zwei Jahre durchgeführt. Die Rahmenbedingungen werden jedes Mal neu entschieden. So fand die Projektwoche bereits einige Male im Klassenverband beim Klassenlehrer statt und einige Male als Wahlangebot statt.
Die Projektwoche im Sommer 2015 fand unter dem Titel "Waldwoche" statt. Dieses Jahr wurden für die Kinder vier verschiedene Angebote vorbereitet, die sie mit ihren Mitschülern aus dem selben Jahrgang Tag für Tag alle durchliefen.
Das Ende der Projektwoche bildete - wie in allen Jahren zuvor - die gemeinsame Präsentation der Arbeiten aller Schülerinnen und Schüler. Zur Präsentation sind stets Eltern, Geschwister, Freunde und Verwandte unserer Schülerinnen und Schüler herzlich eingeladen.
Bei dem ersten Angebot erkundeten die Kinder den Wald mit ihren Sinnen und sammelten Materialien, um ihre Sinneseindrücke auf dem
Schulhof in Form von einem Fühlpfad, einiger Fühlkisten, Geräusche- und Geruchskästchen zu präsentieren.
Bei dem zweiten Angebot setzten die Kinder ihre Walderfahrungen kreativ um.
Beim dritten Angebot haben die Kinder als Walddetektive den Müll im Wald aufgesammelt und alle spannenden Dinge untersucht und in
einem Schuhkarton gesammelt.
Beim vierten Angebot hatten die Kinder die Gelegenheit, die vielen Etagen der Wald-ernährungspyramide kennenzulernen, sich mit
verschiedenen Waldpflanzen auseinander-zusetzen, Schmetterlinge und Schnecken aus der nächsten Nähe zu beobachten, Neues über Käfer, Vögel und Frösche zu erfahren.
Wir danken der Zimmerei Norbert-Stein-GmbH für die Spende der Holzwürfel, aus denen wir nun eine eigene
Waldernährungspyramide für unseren Sachunterricht herstellen können.
Friedrich-Ebert-Straße 22
63526 Erlensee
06183-2566 (auch für Nachrichten auf dem AB)
poststelle.gs-langendiebach@schule.mkk.de
Das Sekretariat und das Lehrerzimmer finden Sie im Erdgeschoss des Altbaus.
Sie erreichen unsere Sekretärinnen Gabriele Erret
und Corinna Koch zu folgenden Zeiten:
montags 07.30-10.30 Uhr sowie 12.30-14.30 Uhr
dienstags 07.30-11.00 Uhr sowie 12.30-14.30 Uhr
mittwochs 07.30-15.00 Uhr
donnerstags 07.30-11.00 Uhr sowie 12.30-14.30 Uhr
freitags 07.30-14.30 Uhr
Erreichbarkeit der vier Ganztagsgruppen:
Bitte bei Erkrankung des Kindes morgens bis 7.45 Uhr im Sekretariat der Schule anrufen: 06183-2566.
Bitte die Änderungshinweise für den Tag (geänderte Abholungszeiten aufgrund eines wichtigen Termins) bis spätestens 08.30 Uhr auf dem AB hinterlassen, da die Ganztagskräfte im laufenden Betrieb nicht ans Telefon gehen können und der AB möglicherweise nicht rechtzeitig abgehört werden kann.
alle kranken Kinder bis 7.45 Uhr: 06183 2566 (mit Anrufbeantworter) Bitte nur im Krankheitsfall nutzen! Für Änderung
der Abholzeit bitte die Gruppe informieren:
Gruppe A/C im Neubau: 06183 8159677 (mit Anrufbeantworter) gruppe.a@grundschule-langendiebach.de
gruppe.c@grundschule-langendiebach.de
Gruppe B/D im Regenbogenhaus: 06183 8159882 (mit Anrufbeantworter) gruppe.b@grundschule-langendiebach.de
gruppe.d@grundschule-langendiebach.de